Teilnehmer- und Anwohnerinfos für den Silvestertag
Anwohnerinfos:
Eine Großveranstaltung wie der Silvesterlauf geht natürlich nicht ohne Einschränkungen für die Anwohner in Werl, entlang der Strecke und in Soest einher. In Werl betrifft dies vor allem die Sperrung der Schützenstraße und Sperrungen der Laufstrecke auf der Hedwig-Dransfeld-Straße und der Soester Straße. Eine detaillierte Übersicht über die Sperrungen im Soester Stadtgebiet findet sich zudem hier zum Nachlesen.
Wir bedanken uns im Voraus bei allen Verkehrsteilnehmern und Anwohnern für das Verständnis.
Infos zum Taschentransport
Es gibt wieder einen Taschentransport nach Soest. Kleiderbeutel werden jedoch nicht mehr ausgegeben. Wir transportieren ein kleines, idealerweise wetterfestes Handgepäck für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ins Ziel nach Soest. Bitte keine Wertsachen in den Taschen lassen. An den ausgeschilderten Abgabestellen versehen wir die Taschen mit einem Gepäckanhänger und transportieren sie ins Ziel. Im Nachzielbereich auf dem Petrikirchplatz können die Taschen gegen Vorlage der Startnummer wieder abgeholt werden.
Letzte Annahme für den Taschentransport in Ampen:
12:00 Uhr
Letzte Annahme für den Taschentransport in Werl:
12:30 Uhr
Anreise und Parken
Unsere Empfehlung für die Anreise mit dem PKW: nutze zum Parken die ausgewiesenen Park-&-Ride-Möglichkeiten am KON-Werl Gelände. Die Adresse für das Navi lautet: Lohdiecksweg 6, 59457 Werl. Von dort fahren Dich Pendelbusse die kurze Strecke kostenlos bis zum Bahnhof Werl, also in die unmittelbare Nähe vom 15 Kilometer Start. Nach dem Lauf halten die Shuttlebusse bei Bedarf erneut dort zum Aussteigen.
Die Parkplätze des Werler Einzelhandels sind den Kunden vorbehalten und sollten daher nicht von Teilnehmerinnen und Teilnehmern genutzt werden. Vielen Dank.
Hinweis: Am 31.12. gibt es auf Grund von Baumaßnahmen keinen Zugverkehr zwischen Werl und Soest. Aus Richtung Dortmund/ Unna kommst du wie gewohnt mit dem Zug RB 89 zum Start nach Werl. Zugreisende aus Richtung Lippstadt oder Paderborn müssen ohnehin in Soest umsteigen und können nach Werl den Schienenersatzverkehr nutzen. Wir empfehlen eine frühzeitige Anreise! Der Schienenersatzverkehr hält nicht in Ampen.
Wir shutteln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aber auch mit unseren Bussen zum Start oder nach dem Lauf zurück nach Werl. Vor dem Lauf fahren Shuttle-Busse von Soest über Ampen nach Werl. Auch von Werl fahren zwei Busse zum Fünf-Kilometer-Start nach Ampen. Unser Dank gilt der Firma Karrie Tours, die kurzfristig die Shuttle-Kapazitäten für uns sogar noch erweitern wird.
Rückfahrmöglichkeiten nach Werl gibt es nach dem Lauf bis 17:00 Uhr. GenaueAbfahrtszeiten der Busse, die Abfahrtsorte und Ausstiegsmöglichkeiten finden sich in der Ausschreibung oder im Shuttleservice Dokument.